Hier können die Details der Abteilungsseite editiert oder neue Beiträge hinzugefügt werden.
Hier noch einige Hinweise:
Die Abteilung Stella Maris ist in Murg am Walensee beheimatet. Wir treffen uns etwa monatlich an einem Samstag oder Wochenende.
Unsere Mitglieder stammen aus dem St. Galler Oberland und aus den Kantonen Glarus und Schwyz.
Unsere Abteilung besteht aus der Wolfsmeute BALU und den Späherinnen-Sippen Panther und Tiger.
Die Gesamtleitung der Abteilung liegt in den Händen von Abteilungsleiterin Mars.
![]() |
Die Gesamtleitung der Abteilung liegt in den Händen von Abteilungsleiterin Mars. |
|
|
Die Späherinnen werden von Tundra, Farfalla und Mira geleitet. |
|
![]() |
Dom ist der geistliche Betreuer der Abteilung Stella Maris. |
Die Abteilung St. Martin ist in Murg am Walensee beheimatet. Wir treffen uns etwa monatlich an einem Samstag oder Wochenende.
Unsere Mitglieder stammen aus dem St. Galler Oberland und aus den Kantonen Glarus und Schwyz.
Unsere Abteilung besteht aus der Wolfsmeute Schuhu und den Späher-Sippen Gämse + Steinbock.
Die Gesamtleitung der Abteilung liegt in den Händen von Abteilungsleiter Fidelio.
Die Wölfe der Rudel schwarz und grau werden durch Sputnik geleitet.
Panther schnitzte uns diesen super Meutemast. Oben sitzt eine Eule, sie heisst Schuhu, daher nennen wir unsere Meute auch Schuhu. Er hat sogar eine Klaue geschnitzt, damit wir ihn sicher hinstellen können.
An den Mast können wir unsere Auszeichnungen hängen. Zum Beispiel kann dies eine Auszeichnung von einer gewonnenen Rally sein > dann hängt man ein oranger Bändel an den Mast, oder wenn ein Wolf das Wolfsersprechen ablegt, gibt es einen gelben Bändel kombiniert mit seiner Rudelfarbe.
Die Späher sind in der Sippe Luchs zusammengefasst.
Der Späherleiter heisst Leguan.
Die Ämter in unserer Sippe sind wie folgt verteilt:
Kornett: Wiesel
Hilfskornett: Fennek
Chronist: Leu
Materialwart: Domino
Sanität: Perry
Die Abteilung Sel. Hyazintha ist in Schwyz beheimatet. Wir treffen uns etwa monatlich an einem Weekend.
Unsere Mitglieder stammen aus der Innerschweiz.
Unsere Abteilung besteht aus der Wolfsmeute und den Späherinnen-Sippen.
Die Gesamtleitung der Abteilung liegt in den Händen von Feuermeisterin Laura Rutz v/o Vernalis.
Die Knaben Abteilung St. Tarcisius ist in Schwyz beheimatet. Wir treffen uns monatlich zu ganztägigen und halbtägigen Übungen. Jährlich findet im Herbst ein Weekend statt. Der Höhepunkt unseres Pfadijahres ist jeweils das Sommerlager, welches wir meistens zusammen mit anderen Abteilungen des Feuerkreises organisieren.
Unsere Jungs stammen aus der Innerschweiz, davon die meisten aus der Umgebung von Schwyz.
Unser Abteilung besteht aus zwei Wolfsrudeln und einer kleinen Späher-Sippe.
Die Gesamtleitung der Abteilung liegt in den Händen von Feuermeister Ivan Beeler v/o Aquila.
Die Abteilung St. Anna ist in Muri beheimatet. Wir treffen uns etwa monatlich an einem Weekend.
Unsere Mitglieder stammen hauptsächlich aus den Kantonen Aargau und Zürich.
Die Gesamtleitung der Abteilung liegt in den Händen von Abteilungsleiterin Vicunja.
Die Abteilung St. Michael ist in Muri beheimatet. Wir treffen uns etwa monatlich an einem Samstag.
Unsere Mitglieder stammen hauptsächlich aus den Kantonen Aargau, Zürich und Luzern.
Die Gesamtleitung der Abteilung liegt in den Händen von Abteilungsleiter Quik.
Die Gesamtleitung der Abteilung liegt in den Händen von Abteilungsleiter Quik. |
|
|
|
|
|
Die Ritterstufe ist für Scouts, die mindestens 16 Jahre alt sind.
Wir treffen uns mehrmals pro Jahr zu kulturellen, gesellschaftlichen oder religiösen Anlässen.