1988 - 1997: die ersten 10 Jahre
1988 - 1997 |
|
1988, Sommer |
erstes Zeltlager mit Jugendlichen aus Sennwald und Umgebung auf der Chlosmeren AR |
1988, 21. September |
Gründung der ersten Abteilung „St. Antonius“, Sennwald |
1988, 25. September |
Gründung „Pfadfinderbund Niklaus von Flüe“ (PNvF) in Flüeli-Ranft |
1989, Januar |
Gründung Abteilung „St. Michael“, Gais |
1989 |
Sola in Trimmis |
1990 |
Gründung der Abteilung "Maria Goretti", Gais |
1990 |
Gründung Abteilungen „St. Laurenzius“ und „St. Luzia“, Reichenburg |
1990 |
Sola in Hildisrieden LU |
1990 |
Hela mit Wölfen der Abt. "Maria Goretti" in Gams |
1991 |
Sola Buben in Les Hauderes VS und Mädchen in Evolène VS |
1992, 28.-31. Dezember |
Führerinnenkurs in Gais |
1993, Ende |
Abteilung „St. Laurenzius“, Reichenburg stellt Betrieb ein |
1994, August |
Umbenennung des Bundes in „Feuerkreis Niklaus von Flüe“ (FNF) |
1994, Sommer |
Auflösung Abteilungen "St. Michael", Gais |
1995, Anfang |
Gründung Abteilung "Säntis", Gossau |
1995 |
Gründung Abteilung "Oberberg", Gossau |
1995, Herbst |
Verlegung Abteilungen "Oberberg" und "Säntis" nach St. Pelagiberg |
1995/96 |
Gründung Abteilungen „St. Anne de Guigné“ und „St. Domenico Savio“, Zug |
1996, Ostern |
1. bundeseigener Leiterkurs (Typ A) in Brülisau |
1996, 14. September |
Gründung der Abteilungen "Stella Maris" und "St. Martin", Murg |
1996, Weihnachten |
2. Leiterkurs (Typ B) in Murg |
1997 |
Gründung Abteilungen "St. Tarcisius" und "Sel. Hyazintha", Schwyz |
1997, 2. Februar |
Beitritt zum Pfadfinder-Weltbund „WFIS“ durch Beschluss BV am 2. 2. 97 |
1997 |
Gründung Abteilung "St. Michael", Baden |
1998 - 2007 |
aufwärts |
1998, Mai |
Aufschaltung Feuerkreis-Homepage |
1998, Sommer |
1. Bundeslager in Le Noirmont JU mit ca. 120 Kindern vom 11.-25. 7. 98 |
1998 |
Bundesfest 10 Jahre FNF in Abtwil SG am 25.10.98 |
1998 |
Abteilung „St. Luzia“, Benken stellt Betrieb ein |
2000 |
Umbenennung Fuchsstufe in Wolfsstufe |
2000, Sommer |
Abteilung „Maria Goretti“, Gossau stellt Betrieb ein |
2002, 25. - 27. Januar |
Durchführung der WFIS-GA in Wildhaus SG |
2002, Sommer |
Teilnahme Gesamtbund am 1. WFIS-World-Jamboree in Dänemark |
2003, 25. März |
Abteilung "St. Michael" (inkl. Mädchengruppe), Baden stellen Betrieb ein |
2003, Sommer |
2. Bundeslager in Römerswil LU |
2004, Februar |
Gründung Abteilung "Hl. Pater Pio" und "Maria Königin des Friedens", Gossau |
2004 Sommer |
Abteilungen "Säntis" und "St. Philomena“ (ehem. Oberberg), St. Pelagiberg stellen Betrieb ein |
2004 August |
1. Feuerkreis-Fussballturnier in Gams |
2005 |
Wiederbelebung Abteilung „St. Philomena“, St. Pelagiberg |
2005, Sommer |
Gründung Abteilung St. Maximilian Kolbe, Mols |
2005, Sommer |
3. Bundeslager in Steinen SZ |
2006, Sommer |
Organisation WFIS-Eurocamp mit 900 Pfadfindern in Steinen SZ |
2006, Dezember |
Wieder-Gründung Abteilung "St. Michael", Muri |
seit 2008 |
|
2008, 19. Januar |
Gründung Abteilung "St. Anna", Muri |
2008, April |
1. Feuerkreis Jassturnier in Mogelsberg |
2008 |
Abteilung „St. Maximilian Kolbe“, Mols stellt Betrieb ein |
2010, 29. – 31. Januar |
Durchführung der WFIS-Europe GA in Vordemwald AG |
2010, 6. März |
erste Schnupperübung (und Gründung Abteilung "Don Bosco") in Nendeln FL mit 7 Buben durch Kpl. Jäger und Bär |
2010, Sommer |
Teilnahme am WFIS-EuroCamp in Hundsdorf (D) |
2010, 9. Oktober |
erste Schnupperübung Mädchen (Wiedergründung Abteilung "Jeanne d'Arc") in Sennwald mit Malaika |
2011 | 1. Feuerkreis Tischtennisturnier in Weesen SG |
2012, Sommer |
Bundeslager Mädchen in Bonaduz |
2012, Sommer | Bundeslager Knaben in Versam |
2013, 7. - 8. September |
Leiterweekend zum 25-jährigen Jubiläum des FNF |
2013, 21. September |
Jubiläumsfest 25 Jahre FNF in Buttikon |
2014, 2. - 10. August |
Teilnahme am WFIS-EuroCamp in Bassano Romano (I) |
|
|
Zusammenstellung: Bär & Mamba |
|